Schulranzen & Schulrucksack türkis

Ein Schulranzen oder Schulrucksack in Türkis spricht vor allem Mädchen an. Türkis ist eine Mischung aus Blau und Grün und je nachdem welche Farbe überwiegt gibt es einen grünlicheren oder bläulicheren Ton. Ein türkiser Schulranzen ist nicht nur schön anzusehen sondern strahlt auch ein Gefühl der Freiheit und Unendlichkeit aus. Man denkt sofort an das türkisblaue Wasser aus dem Urlaub, Erholung und Geborgenheit. Durch die Mischung der beiden genannten Farben gibt es viele unterschiedliche Abstufungen und so besitzt man auch wenn man sich einen Schulrucksack in Türkis kauft immer zumindest in einem gewissen Maße doch ein kleines Unikat.

Schulrucksack türkis: Unsere Top 5

Die Farbe Türkis hat aber auch noch eine ganz besondere Bedeutung. Vor allem im Adel hat diese Farbe eine große Rolle gespielt. Viele Damen waren damals mit Gewand oder Steinen in Türkis bestückt. Es gibt sogar einen Edelstein der denselben Namen trägt.

Wer sich für einen Schulranzen in Türkis entscheidet, der weiß was ihn erwartet. Zwar ist die Farbe keine Mädchenfarbe per se und kann genauso gut auch von Jungs getragen werden, man wird sie aber trotzdem sehr viel häufiger bei den Mädels vorfinden. Oftmals sind kleine Verzierungen, Muster oder Motive vorhanden die eher untypisch für Jungen sind.

Schulranzen türkis: Unsere Top 5

Je nach Farbton kann ein türkiser Schulrucksack eher einen sehr kühlen Eindruck vermitteln oder auch Gedanken an Urlaub und das von der Sonne aufgeheizte Meer entfachen.

International wird die Mischfarbe oftmals als Cyan bezeichnet.

Welche Motive gibt es für Schulranzen & Schulrucksäcke in Türkis?

Bei den türkisen Schulranzen für die Grundschule werden sehr viele Mädchenmotive verwendet. Hier finden unter Anderem Fische, Einhörner, Schmetterlinge Verwendung. Es gibt aber auch Ausnahmen wie die Ranzen von Ergobag welche sich durch die Kletties individuell gestalten lassen und nicht auf bestimmte Motive festgelegt sind. Schulrucksäcke in Türkis verzichten eher auf Motive, da hier ja schon Kinder aus der weiterführenden Schule angesprochen werden.